Die Folgen der Corona-Krise: warum Mitarbeitende (nicht) wieder zurück ins Office wollen

 

Im März ging alles ganz schnell – steigende Corona-Fallzahlen, zunehmende Sorge in der Bevölkerung und verschiedener politisch-administrative Entscheidungen. Für viele Unternehmen war auf einmal klar: unsere Mitarbeitenden, sofern mit der Art der Tätigkeit vereinbar, arbeiten von nun an aus dem Home Office.

Doch wie geht es nun weiter?

Viele Unternehmen begrüßen die zunehmenden Lockerungen und wünschen sich die Mitarbeitenden wieder an den Schreibtisch in der Firma zurück, doch die Begeisterung der Mitarbeitenden hält sich in Grenzen, da sie das Home Office als neuen Arbeitsort entdeckt und teils mehr oder weniger schätzen gelernt haben. Führungskräfte befinden sich im Zwiespalt.

Menschen lassen sich ungern etwas wegnehmen, noch weniger, wenn es sich dabei um Aspekte der erlebten Freiheit handelt. Wie wird sich der Weg in die „neue Normalität“ der Arbeitswelt und Zusammenarbeit standortübergreifend gestalten lassen?

 

Wie also mit den Herausforderungen der „neuen Normalität“ zwischen Arbeitszimmer und Großraumbüro umgehen?

 

  • Freiheit beibehalten und den Mitarbeitenden selbst entscheiden lassen?
  • Alles wieder auf Anfang und jegliche Home Office Freiheiten reduzieren hin zur empfunden Kontrolle?
  • In welcher Nuance findet eine Organisation ihren bestmöglichen Weg und welche Vorgehensweise hat welche Konsequenzen?

In ganz Deutschland stellen sich viele Entscheider in Unternehmen die gleichen Fragen. Anlässlich des „Openings“ unseres zweiten HRpepper Standortes in Münster laden wir gezielt regionale Partner und Unternehmen ein, die Herausforderungen gemeinsam virtuell zu diskutieren. Natürlich freuen wir uns, Sie aus allen Ecken des Landes zu begrüßen!

 

Seien Sie dabei beim:

Webinar am 08.10.2020, 17:00 bis ca. 19:00 Uhr virtuell – lasst uns diskutieren!

 

  • Einführung in das Thema durch den Moderator, Senior Consultant und Standortleiter Münster Christopher Kuhl
  • Impuls-Vorträge von
    • Prof. Dr. Ralf Ziegenbein, FH Münster zum Thema „Zurück in die Zukunft – Erfolgsfaktoren für Krisengewinner“
    • Sebastian Hamann, shopware zum Thema „Wie ein IT-Unternehmen die Corona-Krise erlebt“
    • Matthias Larose, HRpepper Management Consultants zum Thema „New Normal – was von der Corona-Krise übrig bleibt … ?!“
  • Gemeinsame Paneldiskussion (Moderation: Christopher Kuhl)

Seien Sie Teil einer spannenden Diskussion und Austausch mit inspirierenden Menschen aus Wissenschaft und Praxis!

 

Unsere inspirierenden Speaker sind

Prof. Dr. Ralf Ziegenbein
Vorstandsmitglied des Instituts für Prozessmanagement & Digitale Transformation (IPD) der FH Münster

Sebastian Hamann

Mitgründer & Vorstand der shopware AG

Matthias Larose
Partner, HRpepper Management Consultants

 

 

Christopher Kuhl_klein

Moderation

Christopher Kuhl
Senior Consultant & Standortleiter Münster
HRpepper Management Consultants


Anmeldeformular

    Wie bist Du auf das Webinar aufmerksam geworden?

    Veranstaltung/KonferenzArbeitskolleg/InnenSocial Media (Facebook, Xing, Linkedin, etc.)

    Sonstiges:


    Datenschutz »

    Ja, ich habe die Hinweise zum Datenschutz gelesen und erkläre mich mit ihnen einverstanden.

    AGB »

    Ja, ich habe die entsprechenden AGB zur Kenntnis genommen.

     


     

    Christopher Kuhl_klein

    Kontakt

    Haben wir Dein Interesse geweckt?
    Oder hast Du noch Fragen zur Veranstaltung?

    Dann schreibe uns.
    Einfach E-Mail an: christopher.kuhl@backup-hrpepper.paulvetter.de